Fettige Haare – Was du wirklich dagegen tun kannst

8 Tipps gegen fettigen Ansatz und strähniges Haar
Fettige Haare trotz täglichem Waschen? Du bist nicht allein – viele kämpfen mit schnell nachfettendem Ansatz und gleichzeitig trockenen Spitzen. Besonders frustrierend, wenn die Haare schon nach einem Tag wieder strähnig aussehen. Aber keine Sorge: Wir zeigen dir, woran es liegt – und was du wirklich tun kannst, um fettige Haare langfristig in den Griff zu bekommen.
Warum fetten Haare überhaupt?
Die Ursache für fettige Haare liegt fast immer in einer überaktiven Talgproduktion der Kopfhaut. Diese wird durch mehrere Faktoren beeinflusst:
- Genetik: Manche von uns produzieren einfach mehr Talg – das ist erblich bedingt.
- Hormone & Stress: Besonders in der Pubertät, Schwangerschaft oder bei Dauerstress spielt der Hormonhaushalt verrückt – und mit ihm die Kopfhaut.
- Zu viel Berührung: Wer oft in die Haare fasst oder kratzt, verteilt Talg und Schmutz zusätzlich im Haar.
- Falsche Pflegegewohnheiten: Zu heißes oder häufiges Waschen kann die Talgdrüsen noch mehr stimulieren.
- Falsche Produkte: Shampoos mit Silikonen oder aggressiven Tensiden verstopfen Poren und lassen Haare schneller fettig wirken.
👉 Du bist unsicher, welche Pflege die richtige für dich ist?
📋 Mach jetzt den Haartest!
8 Tipps gegen fettige Haare
1. Wasche nicht zu heiß – und nicht zu oft
Heißes Wasser regt die Durchblutung der Kopfhaut an – und damit auch die Talgproduktion.
✔️ Wasche lauwarm, massiere das Shampoo nur sanft ein und lasse deine Kopfhaut dabei möglichst in Ruhe.
2. Setze auf ein mildes Shampoo ohne Silikone
Verwende ein sanft reinigendes, silikonfreies Shampoo – am besten in fester Form. Unsere Empfehlung:
💛 Shampoo Bar „Lemon & Mint“
Mit Zitronenschalenöl, Meersalz & ätherischen Ölen. Frisch, leicht, klärend – ohne die Kopfhaut auszutrocknen.
👉 Zur Shampoo Bar Collection für fettige Haare
3. Lufttrocknen statt Föhnen
Warme Föhnluft trocknet kurzfristig aus – und dein Körper reagiert mit mehr Talgproduktion.
Besser: Lufttrocknen lassen oder mit niedrigster Hitzestufe föhnen.
4. Morgens statt abends waschen
Über Nacht reibt sich Talg durchs Kopfkissen ins Haar.
💡 Morgens waschen = tagsüber länger frisch!
5. Kamm & Bürste regelmäßig reinigen
Stylingreste und Talg lagern sich dort schnell ab.
✔️ Verwende am besten einen groben Naturkamm aus Bambus, um die Kopfhaut nicht unnötig zu reizen.
6. Natürliche Haarkuren: Tonerde & Apfelessig
– Tonerde: Entzieht der Kopfhaut Fett. Als Maske mit Wasser anrühren, auftragen, 10 Min einwirken lassen, mit Shampoo ausspülen.
– Apfelessig-Spülung: 2 EL auf 1 Tasse Wasser, 5 Minuten einwirken lassen, ausspülen. Regt die Kopfhaut ausbalanciert an.
7. Ernährung & Wasser nicht vergessen
Was du isst, beeinflusst auch dein Haar. Viel Wasser, wenig Zucker und gesunde Fette sorgen für eine ausgeglichene Talgproduktion.
8. Styling-Tipps für Notfälle
– Trockenshampoo oder Babypuder: Für schnelle Frische zwischendurch.
– Messy-Bun oder Bandana: Kaschiere schnell fettendes Haar clever.
⚠️ Mützen nicht dauerhaft tragen – sie fördern das Nachfetten.
Anwendung unserer Shampoo Bars bei fettigem Haar
Silikonfreie Pflege ist bei fettigem Haar ein Muss.
So geht’s richtig:
- Shampoo Bar & Haar anfeuchten.
- Direkt am Ansatz aufschäumen oder in der Hand aufschäumen und sanft auftragen.
- Nicht zu stark einmassieren – das reizt die Kopfhaut.
- Gründlich ausspülen – gern mit kühlem Wasser.
- Shampoo Bar gut trocknen lassen – z. B. auf einem Luffaschwamm.
Fazit: Fettige Haare sind kein Schicksal!
Mit der richtigen Pflege und ein paar cleveren Gewohnheiten kannst du fettiges Haar dauerhaft reduzieren. Unsere Shampoo Bars helfen dir dabei – ganz ohne aggressive Inhaltsstoffe, Silikone oder Plastikmüll.
🌿 Frisch, fruchtig oder herbal? Finde deine Pflege gegen fettige Haare:
👉 Jetzt zur Kollektion für fettiges Haar
Autorin: Jule vom Blumenmädchen 🌼