Warum du feste Seifen verwenden solltest!

    Warum du feste Seifen verwenden solltest!

    Feste Seifen benutzt man doch "nur" zum Händewaschen, oder?

    Doch wusstest du schon, dass du mit fester Seife viele tolle Vorteile vereinst, die weit über das „bloße Reinigen“ der Haut und Hände hinausgehen? Besonders bei trockener Haut kannst du von diesen Vorteilen profitieren. Geh mit mir zusammen den Gründen für trockene Haut auf die Spur und entdecke tolle Seifen, um dieser entgegenzuwirken.

    Warum du trockene Haut haben könntest

    Deine Haut produziert kontinuierlich Fett und Wasser, bzw. Talg und Schweiß. Wenn deine Talgdrüsen aber zu wenig Fett abgeben, entsteht trockene Haut. Die Folge: deine Haut kann ihre volle Funktionsfähigkeit nicht mehr entfalten. Beispielsweise schützt sie dich nicht ausreichend vor UV-Strahlung, Krankheitserregern oder mechanischen Einflüssen. Auch dein Körperhaushalt kann vermindert reguliert werden.

    Häufige Ursachen:

    • Stress und emotionale Belastungen
    • Mangelernährung, zu wenig Trinken, Alkohol, Rauchen
    • Wetter: Sonne, Kälte, Klimaanlagen, Heizungsluft
    • Medikamente oder Krankheiten (mit Arzt abklären)
    • Reife Haut: Zellteilung verlangsamt, weniger Elastin und Kollagen

    Warum sollte ich denn feste Seife verwenden?

    Feste Seifen kommen ohne Konservierungsstoffe aus, sind rückfettend, ergiebiger als Gels oder Lotions und super auf Reisen. Sie sparen Plastik und sind gut dosierbar.

    Aber ist das nicht total unhygienisch?

    Nein! Studien zeigen: Auf Seifenoberflächen können sich keine Bakterien dauerhaft halten. Feste Seifen mit z. B. Schafmilch, Olivenöl oder Lemongrass pflegen deine Haut intensiv. Besonders empfehlenswert: Schafmilchseifen mit Lanolin.

    Anwendung von festen Seifen

    Ideal zum Duschen oder Händewaschen. Verwende ein Seifensäckchen für Peeling-Effekt und lange Haltbarkeit. Trockne die Seife immer gut. Tipp: Erdbeerseife oder Aktivkohle-Seife für das Gesicht. Für empfindliche Haut: Salzseife ohne Parfüm.

    Weitere Verwendungsmöglichkeiten

    • Geschirrspülmittel: Seifenrest in Wasser auflösen, Natron zugeben
    • Kleiderschrankduft: Seife im Säckchen zwischen Kleidung legen
    • Fleckentferner: Seife direkt auf Fleck reiben, waschen